WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne

Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau - Architekturentwürfe 1920-1930
Wchutemas – im russischen Вхутемас (aus Высшие художественно-технические мастерские) – bezeichnet eine avantgardistische russische Kunsthochschule in Moskau, die von 1920 bis 1927 unter diesem Namen berühmt wurde und danach noch weitere drei Jahre als „Wchutein“ existierte. Dieser oftmals als „russisches Bauhaus“ bezeichneten Schule widmet der Berliner Martin-Gropius-Bau noch bis zum 5. April eine große Ausstellung mit 250 Exponaten zu dem Schwerpunkt Architektur. Zu den berühmten Lehrern der „Höheren Künstlerischen Technischen Werkstätten“ mit über 1000 Studenten gehörten u.a. El Lissitzky, Moissej Ginsburg, Wassily Kandinsky und Alexander Rodtschenko.